Das Neubauprojekt Seerose ist ein modernes Mehrfamilienhaus, das sich durch seine eindrucksvolle Accoya Holzverkleidung harmonisch in die Umgebung am Sihlsee einfügt. Die Holzverkleidung aus Accoya, einem hochwertigen und umweltfreundlichen Material, verleiht dem Gebäude einen unverwechselbaren Charakter. Die nach Süden ausgerichteten Wohnungen bieten einen freien Blick auf den Sihlsee und die umliegenden Alpenlandschaften bis zum Hochybrig.
Das Gebäude erfüllt die hohen Anforderungen des Minergie-P-Standards und basiert auf einem nachhaltigen Energiekonzept. Dies umfasst eine effiziente Gebäudehülle zur Minimierung von Wärmeverlust, die Nutzung erneuerbarer Energie für das Heizsystem und eine kontrollierte Lüftung. Zudem ist eine Photovoltaikanlage integriert, die das Gebäude mit Solarstrom versorgt, während erweiterter Schallschutz und intelligente Gebäudesteuerung den Wohnkomfort maximieren.
Nachhaltige Holzverkleidung aus Accoya
Die eindrucksvolle Holzfassade besteht aus Accoya Holz, das für seine aussergewöhnliche Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit bekannt ist. Die markanten Holzelemente beeindrucken nicht nur optisch, sondern auch durch ihre nachhaltigen und ökologischen Vorteile. Diese massgeschneiderten Elemente lieferte die Firma neue Holzbau aus Lungern, welche für ihre innovativen Holzlösungen und Hochleistungsverbindungsmittel bekannt sind.
Vorteile von Accoya Holz
Das nachhaltige Accoya Holz ist aussergewöhnlich formstabil, resistent gegen Fäulnis und hat eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren, selbst bei stark wechselnden Wetterbedingungen. Zudem ist das Holz CO₂-neutral und vollständig recycelbar, was es besonders nachhaltig macht. Durch seine Zertifizierungen und Langlebigkeit ist Accoya eine ideale Wahl für Bauten, die in die Natur integriert sind und zugleich Umweltansprüchen gerecht werden.
Fotos: Kälin-Projekte